22. Januar 2026, 10:00 - 11:30 Uhr

Verbändefrühstück digital


Praxisblick Digitalisierung:

Wie Online-Wahlen die Verbands- und Vereinsarbeit vereinfachen

Praxisblick Digitalisierung

Digitale Wahlen in der Praxis: So vereinfachen Verbände ihre Abstimmungen

Immer mehr Verbände und Vereine setzen auf digitale Wahlen und Abstimmungen – und das aus guten Gründen: Sie entlasten die Organisation und vereinfachen die Durchführung, steigern die Beteiligung und ermöglichen barrierearme Teilhabe – unabhängig von Ort, Sprache oder technischer Ausstattung. Beim Verbändefrühstück am 22.01.26 erfahren Sie, wie Online-Wahlen in der Praxis funktionieren und welche Modelle sich für unterschiedliche Anforderungen eignen.


POLYAS begleitet diesen Wandel seit über 25 Jahren und unterstützt Organisationen aller Größenordnungen dabei, ihre Wahlprozesse sicher, datenschutzkonform und effizient zu gestalten. Über 5.700 Kund:innen – darunter Verbände, Hochschulen, Genossenschaftsbanken, Kirchen und politische Organisationen – haben seit 2016 bereits Online-Wahlen über unsere Plattform durchgeführt. Aus dieser Erfahrung heraus möchte POLYAS zeigen, wie digitale Wahlen in der Praxis funktionieren und welche Modelle sich für unterschiedliche Anforderungen eignen.

 

Einblick in die Praxis: Zwei Perspektiven aus dem Alltag


Gemeinsam mit ihren Kund:innen Wikimedia Deutschland e. V. und Send e.V. stellt POLYAS vor, wie flexibel sich Online-Wahlen gestalten lassen: Sie können eine Online-Wahl im Vorfeld einer Mitgliederversammlung durchführen oder live während einer hybriden Mitgliederveranstaltung abstimmen lassen. Beide Varianten können eigenständig im Self Service oder in enger Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement-Team umgesetzt werden.


Im Verbändefrühstück erhalten Sie einen realistischen Einblick, wie Wahlen und Abstimmungen mit POLYAS je nach Bedarf geplant und umgesetzt werden können – von der selbständigen Organisation bis hin zur umfassend betreuten Lösung.



Programm


  • 10:00 - 11:30 Uhr

    Referenten:

    Selina Dollhopf

    Frank Böker

    Jessamine Davis


    • Vorteile und Erfahrungen digitaler Wahlen in Verbänden
    • Praxisbeispiele mit Wikimedia Deutschland e.V. und SEND e.V. 
    • Umsetzung und Organisation mit POLYAS
    • Live-Demonstration der Online-Stimmabgabe
    • Offene Fragerunde



Ihre ExpertInnen


Anmeldung